23.12.08

variationen 61: Misirlou

.
Sendetermin: Freitag, 26. Dezember 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 30. Dezember 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296118


“Misirlou” ist eine Melodie welche ausgehend von Griechenland und der Türkei sowohl in der arabischen als auch in der jüdischen Kultur Verbreitung gefunden hat. Seit den ersten Aufnahmen auf Tonträger ab dem Ende der 1920-iger Jahre hat die Melodie auch Eingang in die Rock- und populäre Unterhaltungsmusik gefunden: in der Version von Dick Dale and his Del-Tones aus dem Jahr 1961 wurde sie zu “dem” Musikstück des Surfrock und hat 1994 durch die Aufnahme in die Filmmusik zu Quentin Tarantinos “Pulp Fiction” neue Popularität erlangt.


Die Playliste:

1. Maryo: Misirlou (griechisch)
2. Michalis Patrinos: Mousourlou (griechisch)
3. Rabbi Nuftali Zvi Margolies Abulafia: Misirlou (hebräisch)
4. George Abdo: Misirlou (instr.)
5. Talila & Ben Zimet: Misirlou (jiddisch)
6. Dick Dale and His Del-Tones: Misirlou (OST aus “Pulp Fiction”)
7. Caterina Valente & Edmundo Ros: Misirlou (spanisch)
8. Kronos Quartet: Misirlou Twist (instr.)




12.12.08

variationen 60: Ode an die Freude

.
Sendetermin: Freitag, 12. Dezember 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 16. Dezember 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296112



Einer der größten Erfolge des Musikgeschäftes im Jahre 1970 war Miguel Rios’ “Song of Joy” (“Himno a la Alegria”), eine Pop- bzw. Schlagerversion der “Ode an die Freude” aus dem 4. Satz der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven.
Diese und weitere Bearbeitungen der “Ode an die Freude” werden in der aktuellen Ausgabe der “Variationen auf Radio AGORA” vorgestellt.


Die Playliste:

1. Miguel Rios: Himno a la Alegria
2. Uli Jon Roth: Beethoven Paraphrase (instr.)
3. Wolfgang Petry: Gnadenlose Weihnachtstage
4. The Seekers: Emerald City
5. Kurt Sowinetz: Alle Menschen san ma zwida
6. Pete Seeger: Russian Song/Ode to Joy
7. The St. Francis Choir: Joyful, Joyful (aus dem Soundtrack zu Sister Act 2)





26.11.08

variationen 59: Early Mornin' Rain

.
Sendetermin: Freitag, 28. November 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 2. Dezember 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296111



Der Kärnter Musiker Marcus Petek arbeitet derzeit an seinem Album “Endlich daham". Als Vorbote dazu ist im Oktober 2008 eine Maxi-CD mit vier Titeln erschienen.
Eines der Lieder dieser Maxi-CD, eine Coverversion des Erfolgstitels "Early Mornin' Rain" des kanadischen Sängers Gordon Lightfoot war der Anlass, dieses Lied zum Thema einer Ausgabe der Variationen zu machen.



Die Playliste:

1. Marcus Petek: Fuat foan
2. Ian & Sylvia Tyson: Early Morning Rain
3. Gordon Lightfoot: Early Mornin’ Rain
4. Elvis Presley: Early Mornin’ Rain
5. Eva Cassidy: Early Morning Rain
6. Joe Dassin: Dans la Brume du Matin (frz.)
7. Marcus Petek: Ohne di
8. Judy Collins: Early Morning Rain







13.11.08

variationen 58: Dos Kelbl / Donna Donna

.
Sendetermin: Freitag, 14. November 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 18. November 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296110



In den letzten Tagen wurde den Novemberpogromen vom 7. bis 13. November 1938 gedacht, welche “eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Zerstörung von Leben, Eigentum und Einrichtungen der Juden im gesamten Deutschen Reich" waren (Wikipedia). Am Höhepunkt der Pogrome, der sog. “Reichskristallnacht” vom 9. auf den 10. November 1938 wurde auch in Kärnten das Eigentum von jüdischen Familien, Geschäfte und Wohnungen, zerstört und geplündert.
Der jiddische Autor Jtschak Katsenelson schrieb 1942, kurz nachdem er erfahren hatte, dass seine beiden 11 und 14 Jahre alten Söhne nach Auschwitz deportiert wurden, das Gedicht “Dos Kelbl” (Das Kälbchen), welches später als Lied in das Volkstück “Esterke” von Aaron Zeitlin Eingang gefunden hat.
Zur internationalen Verbreitung des Liedes hat in hohem Maße die englische Version unter dem Titel “Donna Donna” beigtragen.



Die Playliste:

1. Giora Feidman: My Yiddische Mamme / Donna Donna
2. Theodore Bikel: Dos Kelbl
3. Esther & Abi Ofarim: Donna Donna
4. Chava Alberstein: Dana Dana (Donna Donna)
5. Chat Mitchell Trio: Donna Donna
6. Hekate: Donna Donna
7. Claude François: Donna Donna [frz.]
8. Claude François: Donna Donna [japanisch]
9. Giora Feidman & Matthias Eisenberg: Donna Donna









23.10.08

variationen 57: Special " André Heller "

.
Sendetermin: Freitag, 24. Oktober 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 28. Oktober 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296109



In einer variationen-Spezialausgabe präsentiere ich die im August dieses Jahres bei Universal/Amadeo veröffentlichte 4-CD-Box “BestHeller 1967 - 2007" welche in ausführlicher Weise das Werk des österreichischen Liedermachers und Poeten André Heller dokumentiert.
Auch wenn sich Heller bereits 1982 nach 15 erfolgreichen Jahren als einer der “vielfältigsten und interessantesten” (Wikipedia) Liedermacher des deutschen Sprachraumes weitgehend von der Bühne zurückgezogen hat und sich seither in vielfältigen Bereichen als Aktionskünstler und Kulturmanager betätigt, sind auch danach immer wieder Aufnahmen entstanden, die in diese neue CD-Box aufgenommen wurden.


Die Playliste:

1. André Heller: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
2. Bryan Ferry: Falling in Love again
3. André Heller: Angstlied
4. André Heller: Im Himmel
5. Eric Clapton: Tears in Heaven
6. André Heller & Xavier Naidoo: Du, Du, Du
7. André Heller: Die wahren Abenteuer sind im Kopf







9.10.08

variationen 56: The Last Rose of Summer

Sendetermin: Freitag, 10. Oktober 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 14. Oktober 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296108


Mit dem irischen Lied “The Last Rose of Summer” von Thomas Moore (Text) und Sir John Stevenson (Melodie) beginnt sozusagen die “Herbstsaison” der Variationen.
Das Lied bzw. diese Melodie ist nicht nur zum Volkslied geworden, sondern wurde auch auch von Komponisten klassicher Musik, so von Friedrich von Flotow in seiner Oper “Martha” und von dem Geiger Heinrich Wilhelm Ernst für eine seiner Violin-Etüden verwendet.


Die Playliste:

1. Wynton Marsalis: ‘Tis The Last Rose of Summer [instr.]
2. Clannad: The Last Rose of Summer
3. Roisin O'Reilly: The Last Rose of Summer
4. Gideon Kremer: Etüde Nr. 6, Introduktion, Thema und Variationen über das irische Volkslied „Die letzte Rose“ von Heinrich Wilhelm Ernst
5. Joan Sutherland: The Last Rose of Summer, Arie der Lady Henriette aus der Oper “Martha” von Friedrich von Flotow
6. Nina Simone: The Last Rose of Summer






23.9.08

variationen 55: Hallelujah

.
Sendetermin: Freitag, 26. September 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 30. September 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296101



Die Sendung wird diesmal von einem Gast, Tobias ANGER, aus Deutschland, gestaltet und moderiert .
Thema der Sendung ist wieder ein Lied von Leonard Cohen, “Hallelujah”, welches 1985 auf dem Album “Various Positions” veröffentlicht wurde.
Das Lied ist oft auch Teil des Soundtrack von Kinofilmen und TV-Serien, wobei meist eine der etwa 120 existierenden Coverversionen verwendet wurde. Aus diesen hat Tobias Anger eine sehr persönliche Auswahl für die Sendung zusammengestellt.


Die Playliste:

1. Beirut: Hallelujah
2. Chris Botti: Hallelujah (instr.)
3. Bono: Hallelujah
4. Gavin de Graw: Hallelujah
5. Ruben og Greger: Hallelujah
6. Leonard Cohen: Hallelujah






11.9.08

variationen 54: Bird on a Wire

.
Sendetermin: Freitag, 12. September 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 16. September 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296100

“Bird on a Wire” (Ein Vogel auf dem Drahtseil) ist nicht nur der Titel einer erfolgreichen Filmkomödie aus dem Jahre 1990 (Regie: John Badham) mit Mel Gibson und Goldie Hawn in den Hauptrollen, sondern (vor Allem) auch eines der zum Evergreen und Klassiker gewordenen Lieder von Leonard Cohen.
Hauptthema des Soundtracks zum Film von Hans Zimmer ist die Melodie des Liedes von Leonard Cohen.
Der Sänger und Poet wird am 21. September 2008 74 Jahre alt.


Die Playliste:

1. Leonard Cohen: Bird on a Wire
2. The Neville Brothers: Bird on a Wire

3. Maria Trini: Quiero vivir sola (span.)
4. Serge Lama: Vivre tout seul (frz.)

5. Stina Nordenstam: Bird on a Wire
6. Genya Ravan: Bird on a Wire
7. Maciej Zębaty: Ptak na drucie (poln.)







21.8.08

variationen 53: (Give me that) Old Time Religion

.
Sendetermin: Freitag, 22. August 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 26. August 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296099



(Give me that) Old Time Religion ist ursprünglich ein sog. “White Gospel” oder “White Spiritual”, welche ab ca. 1870 sowohl in England als auch im Norden der USA im Zuge einer Evangelisationskampagne entstanden sind. Heute aber wird dieses Lied sowohl von schwarzen als auch weißen Gospel-Formationen in aller Welt interpretiert.

“Das Ziel dieser Gospel Songs, die evangelistische Botschaft griffig, einprägsam und attraktiv zu vermitteln, findet seinen deutlichen Niederschlag in den Texten: Übliche textlich Inhalte von Gospel Songs sind der Aufruf zur Umkehr oder zur (missionarischen) Arbeit für den Herrn oder die Beschreibung unkomplizierter Emotionen wie die Freude, den Heiland gefunden zu haben oder die Geborgenheit in Jesus Christus. Komplexe Theologie, differenzierte Emotionen oder besondere poetische Ausarbeitung fehlen.” (Wikipedia)
Entsprechend eingängig sind auch meist die Melodien solcher Gospel-Songs.


Die Playliste:

1. Bluegrass Gospel: Give me that Old Time Religion [instr.]
2. The Golden Gate Quartet: Old Time Religion
3. The Original Five Blind Boys of Alabama: Old Time Religion
4. Jim Reeves: (Gimmie That) Old Time Religion
5. Bill Black’s Combo: Old Time Religion [instr.]
6. Sister Rosetta Tharp: Give me that Old Time Religion
7. Pete Seeger & Arlo Guthrie: Old Time Religion
8. Jerry Lee Lewis: Old Time Religion
9. Mnogaja Leta Quartet: Old Time Religion
10. The Les Humphries Singers: Old Time Religion






6.8.08

variationen 52: Summertime

.
Sendetermin: Freitag, 8. August 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 12. August 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296098



Die Arie bzw. das Wiegenlied “Summertime” aus George Gershwins Jazz-Oper “Porgy and Bess” ist nicht nur zu einem internationalen Jazz-Standard geworden, sondern wird immer wieder auch in den unterschiedlichsten Musikstilrichtungen aufgenommen.
Laut dem Onlinelexikon “Wikipedia” verzeichnet eine internationale Gesellschaft von Sammlern von Aufnahmen des Songs, die sich "The Summertime Connection" nennt, mit Stand vom 27. März 2008 10.263 unterschiedliche Aufnahmen von Summertime.
Sieben davon werden in den “Variationen” auf Radio AGORA präsentiert.



Die Playliste:

1. Angélique Kidjo; Summertime (yoruba)
2. Caetano Veloso: Summertime
3. Charles Mingus: Summertime [instr.]
4. Franz Halász: Summertime [instr.]
5. Helge Schneider: Summertime
6. Sarah Vaughn: Summertime
7. Maria Callas: Summertime





variationen 51: My Way

.
Sendetermin: Freitag, 25. Juli 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 29. Juli 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296097



Im allgemeinen Bewusstsein ist das Lied “My Way” meinst untrennbar mit Frank Sinatra verbunden.
Tatsächlich stammt das Original, “Comme d’habitude”, aus Frankreich uns wurde von dem Chansonnier Claude François in Zusammenarbeit mit seinem Kollegen Jacques Revaus und dem Trompeter Gilles Thibault geschrieben.
Das französische Original erzählt die Geschichte eines Paares, das sich auseinander gelebt hat und dessen Liebe in der Alltagsroutine untergeht.
Paul Ankas englischer Text hingegen erzählt von einem erfahrenen Mann, der, bevor für ihn “der letzte Vorhang” fällt, Rückschau auf sein Leben hält, welches er auf “seine eigene Weise” gelebt hat. (nach Wikipedia)



Die Playliste:

1. Claude François: Comme d’habitude (frz.)
2. Gipsy Kings: A mi manera (span.)
3. Nina Hagen: My Way (deutsch)
4. Mnozil Brass: My Way
5. Robin Williams: A mi manera (span.)
6. Julio Iglesias & Paul Anka: My Way/A mi manera
7. Patty Bravo: A Modo Mio (ital.)







9.7.08

variationen 50: Mr. Bojangles



Sendetermin: Freitag, 11. Juli 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 15. Juli 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr



Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296096



Einer der größten Erfolge von Sammy Davis Jr. war “Mr. Bojangles”, ein Lied, welches ihm auf den Leib geschrieben schien. Es erzählt von einem alten, etwas herunter gekommenen Entertainer, der mit seinen Tanzkünsten den Menschen ein wenig Freude bereiten kann.
Bojangles war eine historische Persönlichkeit. Er war ein Original und äußerst begabter umherziehender Stepptänzer, von dem Auftritte im Süden der USA und in Kalifornien von den den 1920-iger bis in die 1960-iger Jahren dokumentiert sind.
Geschrieben hat das Lied der amerikanische Countrymusiker Jerry Jeff Walker.
Neben den in der Sendung vorgestellten Musikern haben unter anderem auch Bob Dylan, Nina Simone, Neil Diamond, die Nitty Gritty Dirt Band, Philip Glass und Michael Heltau u.v.a. das Lied interpretiert.

Die Playliste:

1. Sammy Davis Jr.: Mr. Bojangles
2. Jerry Jeff Walker: Mr. Bojangles
3. Esther Phillips: Mr. Bojangles
4. Tommy Emmanuel: Mr. Bojangles [instr.]
5. Peter Ratzenbeck: Franz Bodschängls
6. Jim Stafford: Mr. Bojangles





28.6.08

variationen 49: Heroes

.
Sendetermin: Freitag, 27. Juni, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 1. Juli 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296095



“Heroes”, geschrieben von David Bowie und Brian Eno und 1977 sowohl als Single als auch auf einem gleichnamigen Album veröffentlicht, ist ein Produkt von Bowies Berliner Zeit und handelt von zwei Liebenden, die im Schatten der Berliner Mauer aufeinander treffen.
Das Lied wurde auch im Soundtrack der Verfilmung der Reportage “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” verwendet, welche 1978 erschienen ist; der Film hatte 1981 Premiere.



Die Playliste:

1. David Bowie: Heroes
2. Nena: Helden
3. Philip Glass: Heroes (aus der Symphonie Nr. 4 “Heroes” nach Musik von David Bowie und Brian Eno)
4. Apocalyptica feat. Till Lindemann: Helden
5. Nico: Heroes






11.6.08

variationen 48: Hasta Siempre, Comandante

.
Sendetermin: Freitag, 13. Juni 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 17. Juni 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296093


Als Ernesto “Che" Guevara, der am 14. Juni achtzig Jahre alt geworden wäre, im Jahre 1965 in Kuba auf Ämter und Würden verzichtete und seine revolutionären Ideen und Illusionen zuerst nach Afrika in den Kongo und danach nach Bolivien tragen wollte, hat der kubanische Musiker Carlos Puebla dem “Che” das Lied “Hasta Siempre, Comandante” gewidmet. Dieses Lied welches sich auch heute noch im Repertoire von Musikern aus aller Welt befindet, wird in verschiedenen Versionen vorgestellt.
Che Guevara selbst ist heute wohl mehr Ikone, Symbol und Mythos denn konkretes Idol oder gar Vorbild. Er ist mit seinen revolutionären Ideen gescheitert und seine Ideologie war dem Stalinismus wohl näher als einem auf Bürgerrechte setzenden demokratischen Sozialismus.


Die Playliste:

1. Carlos Puebla y sus Tradicionales: Hasta Siempre, Comandante
2. Jan Garbarek: Hasta Siempre, Comandante (instr.)
3. Wolf Biermann: Hasta Siempre, Comandante (dt.)
4. Boikot: Hasta Siempre, Comandante
5. Ciganos d’Ouro: Hasta Siempre, Comandante
6. Soledad Bravo: Hasta Siempre, Comandante
7. Vasilis Papakonstantinou, Alkinoos Ioannidis, Lavrentis Maxairitsas & Xristos Thivaios: Hasta Siempre, Comandante (griech.)








21.5.08

variationen 47: Blowin' in the Wind

.
Sendetermin: Freitag, 23. Mai 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 27. Mai 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296092


Bob Dylan gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 67. Geburtstages am 24. Mai werden in den “Variationen” auf Radio AGORA verschiedene Versionen seines vielleicht bekanntesten (wenn auch nicht unbedingt besten) Liedes “Blowin’ in the Wind” präsentiert.
Zu “Blowin’ in the Wind” wurde Dylan durch das Spiritual “No more auction block for me” inspiriert.
Der Refrain des Liedes beinhaltet eine idiomatische Redewendung und würde korrekt übersetzt “Die Antwort, mein Freund, liegt in der Luft” (d.h., sie ist offensichtlich) lauten. Die klassische deutsche Übersetzung “Die Antwort mein Freund, weiß ganz allein der Wind” ist daher missverständlich.


Die Playliste:

1. Claude Ciari: Blowin’ in the Wind (instr.)
2. Dolly Parton & Nickel Creek: Blowin’ in the Wind
3. Marlene Dietrich: Die Antwort weiß ganz allein der Wind
4. Jools Holland & Ruby Turner: Blowin’ in the Wind

5. Pasarea Colibri: Vanare de vant (rumänisch)
6. I Kings: La risposta è caduta nel vento (ital.)
7. Dina Pequene: Blowin’ in the Wind (port.)
8. Richard Antony: Écoute dans le vent (frz.)

9. Bob Dylan: No more auction block for me
10. Santana: Blowin' in the Wind/A Place in the Sun







7.5.08

variationen 46: If I had a Hammer

.
Sendetermin: Freitag, 9 Mai 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 13. Mai 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Im Jahre 1963 hatte der aus Texas stammende Sänger Trini Lopez mit “If I had a Hammer” eine Hit, der in 25 Ländern Platz 1 der Charts erreichte und zu einem heute noch, vor Allem als “Fetenhit”,  beliebten Evergreen geworden ist. Die Aufnahme von Trini Lopez ist auch die Grundlage von unzähligen Coverversionen in verschiedensten Sprachen.
Geschrieben wurde das Lied bereits im Jahre 1949 von Pete Seeger und Lee Hays. Der Aufnahme des Liedes durch “The Weavers”, einem Folkensemble bei dem Seeger und Hays auch Mitglieder waren, war damals nur wenig Erfolg beschieden. Zum Teil lag das auch an den damaligen politischen Verhältnissen in Amerika - Pete Seeger und Lee Hays hatten das Stück als Unterstützung für die “Progressive-Bewegung” (progressive movement) geschrieben.

Pete Seeger darf wohl als der “große alte Mann” der amerikanischen Folkmusic bezeichnet werden; am 3. Mai feierte der in New York geborene, zeitlebens auch politisch engagierte Sänger und Musikologe, seinen 89. Geburtstag.


Die Playliste:

1. The Weavers: If I had a Hammer
2. Trini Lopez: If I had a Hammer
3. Peter Kraus & Gina Dobra: Hätt’ ich einen Hammer
4. Die Crackers: Hätt’ ich einen Hammer
5. Victor Jara: Si tuviera un martillo (El martillo)
6. Jerry Adriani: Datemi un martello
7. Leonard Nimoy: If I had a Hammer
8. Sam Cooke: If I had a Hammer




22.4.08

variationen 45: 500 Miles

.
Sendetermin: Freitag, 25. April 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 29. April 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/295650

“500 Miles”, ein amerikanischer Folksong den die Sängerin Hedy West zu einer aus dem angelsächsischen Raum überlieferten Volksmelodie geschrieben hat, ist die Grundlage für einen erfolgreichen europäischen Schlager der frühen 1960-iger Jahre.
Peter Beil veröffentlichte 1962 zu der Melodie von “500 Miles” seinen Erfolgstitel “Und ein Zug fährt durch die Nacht”, Freddy Quinn sang eine weitere deutsche Version mit dem Titel “5000 Meilen von zu Haus” und französische, italienische und spanische Musiker veröffentlichten Versionen in ihren Sprachen.
Außerdem gibt es, auch im Text, unterschiedlichste englische Versionen.
Nicht alle in dieser Sendung vorgespielten Versionen werden - wie sonst meist üblich - komplett ausgespielt.



Die Playliste:

1. Glenn Campbell: 500 Miles [instr.]
2. Peter Beil: Und ein Zug fährt durch die Nacht
3. Giuni Russo: J'entends siffler le train (frz.)
4. Freddy Quinn: 5000 Meilen von zu Haus
5. Hedy West: 500 Miles
6. Peter, Paul & Mary: 500 Miles
7. Lester Flatt & Earl Scruggs: 500 miles away from home
8. Waldemar Matuška: Tisic mil (tschech.)
9. Sonny & Cher: 500 Miles
10. Elvis Presley: 500 Miles





11.4.08

Wiederholung: variationen 42 - Le métèque

.
Sendetermin: 11. April, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 15. April 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/295647

Da diese Sendung bei der Erstausstrahlung verspätet gesendet wurde bzw. am Zweittermin gänzlich ausgefallen ist, wird sie wiederholt.

“Métèque” bezeichnet im Französischen einen eher ungeliebten Fremden. Für Georges Moustaki war sein Chanson “Le métèque” einer seiner größten internationalen Erfolge, er hat das Lied selbst im mehreren Sprachen aufgenommen.
Und auch die Zusammenstellung der unterschiedlichen Versionen für die Sendung ist diesmal weniger von unterschiedlichen Arrangements, sondern von der Vielfalt der Sprachen bestimmt.



Die Playliste:

1. Georges Moustaki: Le métèque
2. Tuba Önal: Hasret
3. Arsen Dedic: Stranac
4. Manolo & Ricao Le métèque [instr.]
5. Georges Moustaki: El extranjero
6. Joey Starr: Gueule de métèque
7. Melina Mercouri: O metoikos
8. Bobby Solo: Lo straniero





26.3.08

variationen 44: The Patriot Game

.
Sendetermin: 28. März, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 1. April 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/295649

“The Patriot Game” des irischen Autors Dominic Behan (der Bruder des Dramatikers Brendan Behan) ist wohl das bedeutendste Lied welches den “ganzen Wahnsinn irischer Selbstzerfleischung im Kampfe um die Unabhängigkeit von England” (Hein und Oss Kröher) thematisiert.
Behan, selbst Mitglied der Jugendorganisation der IRA, stellt in seinen Texten immer wieder den inneren Konflikt zwischen irischem Unabhängigkeitsstreben einerseits und der Instrumentalisierung der Menschen, insbesondere der Jugend, durch die IRA andererseits, dar.
Bob Dylan hat zur Melodie von “The Patriot Game” seinen Song “With God on our Side” geschrieben.


Die Playliste:

1. Spirit of Freedom Republican Flute Band: The Patriot Game (instr.)
2. The Brobdingnagian Bards: The Patriot Game
3. Bob Dylan: With God on our Side
4. The Kingston Trio: The Patriot Game
5. Gary Og: The Patriot Game
6. Judy Collins: The Patriot Game



Anmerkung:

Bob Dylans "With God on our Side" ist ebenfalls eine Ausgabe der "variationen" gewidmet. Hier der Link zu dieser Sendung: https://variationen.blogspot.co.at/2014/05/variationen-174-with-god-on-our-side.html







4.3.08

variationen 43: Bread and Roses

.
Sendetermin: Freitag, 14. März 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 18. März 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/295648

Das Gedicht “Bread and Roses” widmete der amerikanische Schriftsteller James Oppenheim 1911 “den Frauen im Westen”. Beim so genannten „Brot-und-Rosen-Streik“ forderten Frauen 1912 in Lawrence, Massachusets, nicht nur gerechten Lohn (Brot), sondern auch eine menschenwürdige Arbeits- und Lebensumgebung (Rosen).
1976 wurde das Gedicht von Oppenheim von Mimi Fariña vertont und wurde im Laufe der Zeit sowohl zu einer Hymne der internationalen Gewerkschafts- als auch Frauenbewegung.


Die Playliste:

1. Mimi Fariña & Joan Baez: Bread and Roses
2. Utah Phillips: Bread and Roses
3. Ani diFranco & Utah Phillips: Bread and Roses
4. John Denver: Bread and Roses
5. Josh Lucker: Bread and Roses
6. Si Kahn: Bread and Roses
7. Martin Whelan: Bread and Roses *)
8. Judy Collins: Bread and Roses

*) Text und Musik von Martin Whelan




27.2.08

Sendungsausfall

Leider hat es mit der Ausstrahlung der letzten Sendung (Variationen 42: Le métèque") Probleme gegeben:

- Die Erstausstrahlung am Freitag, 22. Feber 2008 erfolgte verspätet erst ab 20.22 Uhr

- Die Wiederholung am Dienstag, 26. Feber 2008 ab 23.00 Uhr ist komplett ausgefallen


Diese Pannen liegen nicht in meinem Bereich und ich möchte mich dafür sehr herzlich entschuldigen.
Die Sendung "Le métèque" wird voraussichtlich am 11./14. April 2008 wiederholt.




20.2.08

variationen 42: Le métèque

.
Sendetermin: Freitag, 22. Feber 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 26. Feber 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/295647

“Métèque” bezeichnet im Französischen einen eher ungeliebten Fremden. Für Georges Moustaki war sein Chanson “Le métèque” einer seiner größten internationalen Erfolge, er hat das Lied selbst im mehreren Sprachen aufgenommen.
Und auch die Zusammenstellung der unterschiedlichen Versionen für die Sendung ist diesmal weniger von unterschiedlichen Arrangements, sondern von der Vielfalt der Sprachen bestimmt.



Die Playliste:

1. Georges Moustaki: Le métèque
2. Tuba Önal: Hasret
3. Arsen Dedic: Stranac
4. Manolo & Ricao Le métèque [instr.]
5. Georges Moustaki: El extranjero
6. Joey Starr: Gueule de métèque
7. Melina Mercouri: O metoikos
8. Bobby Solo: Lo straniero



5.2.08

variationen 41: No Woman No Cry

.
Sendetermin: Freitag, 8. Feber 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 12. Feber 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/295646

“No Woman No Cry” ist eines der bekanntesten Lieder von Bob Marley und hat wesentlich zur Verbreitung und Popularität des Reggae in Europa beigetragen.
Der Titel des 1974 erstmals erschienenen Liedes ist Jamaika-Kreloisch. In korrektem Englisch würde er “No, Women, don’t cry” (Nein, Frau, weine nicht) lauten. Es handelt sich um ein Liebeslied an die Frau Bob Marleys, die sich, in der Zeit immer größeren Erfolges ihres Gatten in Europa, seiner Liebe nicht mehr ganz sicher sein konnte.



Die Playliste:

1. Jonathan Butler: No Woman No Cry
2. Bob Marley: No Woman No Cry
3. Gilberto Gil: Nao Chores Mais
4. Rancid: No Woman No Cry
5. Joe Dassin: Si tu penses a moi
6. Bettina Wegner: No Woman No Cry






24.1.08

variationen 40: What a Wonderful World

.
Sendetermin: Freitag, 25. Jänner 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 29. Jänner 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/295569

Louis Armstrong war ein erfolgreicher und anerkannter Jazzmusiker und Entertainer als er 1967 mit dem Lied “What a Wonderful World” auch Spitzenplätze in den internationalen Pop-Charts erreichte. Die mittlerweile zum Evergreen avancierte Beschwörung einer heilen und schönen Welt zu einer Zeit als Amerika bereits über zwei Jahre Krieg in Vietnam führte wurde teilweise aber auch mit Kritik bedacht.


Die Playliste:

1. Acker Bilk: What a Wonderful World [instr.]
2. Eva Cassidy & Katie Melua: What a Wonderful World
3. Tokyo Ska Paradise Orchestra: What a Wonderful World
4. Louis Armstrong: What a Wonderful World [long version]
5. Nick Cave & Shawn McGowan: What a Wonderful World
6. Joey Ramone: What a Wonderful World
7. Israel Kamakawiwo’ole: Somewhere over the Rainbow/What a Wonderful World



8.1.08

variationen 39: Strange Fruit

.
Sendetermin: Freitag,11. Jänner 2008, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 15. Jänner 2008, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/295568

Am 15. Jänner wird in den USA zum Gedenken an den Führer der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung zur Gleichberechtigung der Afro-Amerikaner der Martin Luther King-Day begangen.
“Strange Fruit”, bekannt durch die Interpretation von Billie Holiday, die dieses Lied 1939 in ihr Repertoire aufgenommen hat, gehört gemeinsam mit der Hymne “We shall Overcome” und Bob Dylans “The Death of Emmett Till” zu jenen Liedern, die mit dieser amerikanischen Bürgerrechtsbewegung verbunden sind wie keine anderen.



Die Playliste:

1. Billie Holiday: Strange Fruit
2. Sting & Gil Evans: Strange Fruit
3. UB40: Strange Fruit
4. Nina Simone: Strange Fruit
5. Sidney Bechet: Strange Fruit [instr.]
6. Siouxsee and The Banshees: Strange Fruit