23.12.10

variationen 102: Пуст всеьда будет солнце! / Pust vsegda budet solnce

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 24. Dezember, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 28. Dezmeber 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296749

Dee russische Sängerin Tamara Miansarova gewann 1963 mit dem Lied “Пуст всеьда будет солнце! / Pust vsegda budet solnce” das Sopot International Festival (Intervision Song Contest) in Polen, welches sich als Konkurrenzveranstaltung der ehemaligen Ostblockstaaten zum Eurovision Song Contest verstand.
Das Lied, auf englisch unter dem Titel “May there always be Sunshine”, auf deutsch als “Immer lebe die Sonne” bekannt, wurde rasch zu einem beliebten Lied in Russland, fand seinen Weg aber auch in den angelsächsischen Sprachraum. Darüber hinaus existieren hebräische, holländische, französische u.a. Textfassungen.



Die Playliste:

1. Pete Seeger: May there always be Sunshine
2. Tamara Miansarova: Pust vsegda budet solnce
3. Jack Pearson: May there always be Sunshine
4. Großer Rundfunkchor Leipzig: Immer lebe die Sonne
5. Hootenany Singers: Gabrielle
6. Israelische TV-Show 1973: Elohim shmor al ima
7. Natasza Urbańska: Pust vsegda budet solnce
8. Freyda Epstein: May there always be Sunshine
9. Charlotte Diamond: May there always be Sunshine




10.12.10

variationen 101: Just Over in the Glory Land

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 10. Dezember, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 14. Dezmeber 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296747


“Just Over in the Glory Land” zählt zu den beliebten und bekannten “Christian Hyms” bzw. Gospelsong Amerikas.
Entstanden ist das Lied 1906; den Text schrieb James W. Acuff, der im Südwesten der USA einen gewissen Bekanntheitsgrad als Verfasser religiöser Lieder hatte. Die Melodie stammt von Sidney Emmet Dean, einem methodistischen Prediger und Musiker.
Wohl die eingängige und zum Mitsingen herausfordernde Melodie ist Grund dafür, dass zu ihr auch nicht religiöse Texte unterschiedlichster Art entstanden sind.





Die Playliste:

1. Wynton Marsalis: Over in the Glory Land (instr.)
2. Bill Monroe: (We're Goin') Just Over in the Gloryland
3. The Lords: Glory Land
4. Die drei lustigen Moosacher: Ja, wir san mit’m Radl da
5. Mike Krüger: Leute, geht zur Bundeswehr
6. William Fairey Band: Over in the Gloryland (instr.)
7. Gospel Harmony Boys: Over in the Gloryland
8. Glen Andrews & The Lazy Six: Over in the Gloryland
9. Uncle Earl: Over in the Gloryland




25.11.10

variationen 100: Send in the Clowns

.
Sendetermine:


Radio AGORA: Freitag, 26. November, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 30. November 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296746


Achtung:
Die Ausstrahlung der Variationen auf Radio AGORA am Freitag, 26. Nov. 2010, entfällt wegen der Liveübertragung eines Jazz-Konzertes mit Wolfgang Puschnig aus dem Café "RAJ" in Klagenfurt!



“Send in the Clowns” aus dem Musical “A Little Night Music” (Uraufführung 1973) ist die populärste Melodie von des Musicalautors Stephen Sondheim. Als Vorlage diente Sondheim der Film “Das Lächeln einer Sommernacht” des schwedischen Regisseurs Ingmar Bermann.
“Send in the Clowns”ist ein Lied einer nicht mehr jungen Frau die enttäuscht und mit Bedauern ihr Leben reflektiert.






















Die Playliste:

1. Zarah Leander: Wo sind die Clowns
2. Glynis Johns: Where are the Clowns
3. Tom Jones: Where are the Clowns
4. Patricia Kaas: Faites enrter les clowns
5. Van Morrison: Where are the Clowns
6. Grace Jones: Where are the Clowns
7. Judy Collins: Where are the Clowns






14.11.10

variationen 99: Autumn in New York

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 12. November, 20.06 - 20.36 Uhr; 16. November 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296745


Von mehr als 400 Künstlern wurde “Autumn in New York” aufgenommen.
Geschrieben wurde das Lied von Vernon Duke (Musik) und Yip Harbug (Text) 1934 für die Broadway-Revue “Thumbs Up”, zu der mehrere Autoren Musiknummer beigesteuert haben.
Erst den 1940-iger Jahren wurde das Lied mehrmals auf Tonträger aufgenommen, u. a. von Frank Sinatra.
Heute zählt “Autumn in New York” zu den Standards der “Easy-Listening-Musik” und des Jazz.



Die Playliste:

1. Frank Sinatra: Autumn in New York
2. Ahmad Jamal: Autumn in New York (instr.)
3. Billie Holiday: Autumn in New York
4. Harry Connick Jr.: Autumn in New York (instr.)
5. Ella Fitzgerald & Louis Armstrong: Autumn in New York
6. Carol Kidd: Autumn in New York






























New York, Central Park









22.10.10

variationen 98: Prinz Eugen, der edle Ritter / Bürgerlied

 .
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 22. Oktober, 20.06 - 20.36 Uhr; 26. Oktober 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296744

Die älteste bekannte Aufzeichnung des Liedes “Prinz Eugen, der edle Ritter” findet sich in einem 1719 in Leipzig begonnenen handschriftlichen Liederbuch. Es beschreibt die Belagerung ein Einnahme der Stadt Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen im Zuge der Türkenkriege im Jahr 1717.
Im Vormärz, 1845, entstand zu der Melodie das “Bürgerlied” welches sich rasch zu einem beliebten Lied zunächst der nationalliberalen Bewegung und später auch der Arbeiterbewegung entwickelte.
Außerdem wurde die Melodie von Vertretern klassischer Musik bearbeitet.




















Die Playliste:

1. Zupfgeigenhandel: Bürgerlied
2. Prinz Eugen, der edle Ritter (nicht genannte Interpreten aus dem Album “Traditional Songs of the German Soldiers")
3. Bläserensemble des Niederösterr. Tonkünstlerorchesters: Prinz Eugen Marsch (Komponist: Joseph Strauss)
4. Newcastle Brass Quintet: Paul Hindemith: Konzertmusik, Op. 41: II. 6 Variationen über das Lied Prinz Eugen, der edle Ritter
5. Theo Adam : Prinz Eugen der edle Ritter (Komponist: Carl Loewe; Text: Ferdinand Freiligrath)
6. Hekate: Bürgerlied




Themen der nächsten Sendungen werden sein:
(Änderungen vorbehalten!)

12./16. November 2010 und 15./17. November 2010: Vernon Duke/Yip Harburg: Autumn in New York




8.10.10

variationen 97: Imagine

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 8. Oktober, 20.06 - 20.36 Uhr; 12. Oktober 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296741














Mosaik im Central Park, New York (Strawberry Fields)


Im Jahr 2004 veröffentlichte das US-Musikmagazin Rolling Stone eine Liste mit den „500 besten Songs aller Zeiten“. Auf dieser Liste belegt “Imagine” von John Lennon den dritten Platz.
Es ist eine Vision einer Gesellschaft frei von Götterglaube, Nationalismus und Privateigentum. Zugleich ist der Song ein Aufruf für den Frieden und gilt als eine Hymne der Friedensbewegung.
(Wikipedia)



Die Playliste:

1. Eva Cassidy: Imagine
2. A Perfect Circle: Imagine
3. Mark Knopfler & Chet Atkins: Imagine (instr.)
4. Khaled & Noa: Imagine (hebr./arab./engl.)
5. Julian Lennon : Imagine
6. Timna Brauer: We shall Overcome/Imagine
7. Richie Havens: Imagine










24.9.10

variationen 96: Short People

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 24. September, 20.06 - 20.36 Uhr; 28. September 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296739


Obwohl nie als Single veröffentlicht, ist “Short” People das erfolgreichste und meist gespielte Lied von des amerikanischen Musikers Randy Newman.
Nach dem Erscheinen auf dem Album “Little Ciminals” im Jahr 1977, löste das Lied wegen seines provokanten, bissigen und satirisch-ironischen Textes kurzfristig eine Welle von Beleidigungsklagen durch Behindertenorganisationen und Protesten kleinwüchsiger Menschen aus.





























Die Playliste:

1. Randy Newman: Short People
2. Joan Crowe: Short People
3. Julia Hülsmann Trio: Short People (instr.)
4. King’s Singers: Short People got no Reason to Live
5. Heli Deinböck: Meier
6. Jennifer Holliday: Short People




Themen der nächsten Sendungen werden sein:
(Änderungen vorbehalten!)

8./12. Oktober und 11./13. Oktober: John Lennon: Imagine
22./26. Oktober und 25./27 Oktober: Prinz Eugen, der edle Ritter/Bürgerlied (Volkslied)


10.9.10

variationen 95: Un homme et une femme

.
Sendetermine:

Radio AGORA:  Freitag, 10. September, 20.06 - 20.36 Uhr; 14. September 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296683


“Un homme et une femme” (Ein Mann und eine Frau) von Claude Lelouch aus dem Jahre 1966 ist einer der großen Klassiker des französischen Kinos.
Und die Titelmelodie “sollte zu einer der einprägsamsten und berühmtesten Filmmelodien der Geschichte des Kinos werden.” (Wikipedia)





























Die Playliste:

1. Orchester André Kostelanetz: Un homme et une femme (instr.)
2. Nicole Croisille & Pierre Barouh: Un homme et une femme
3. Patricia Kaas: Un homme et une femme
4. Barney Vilen & Mal Waldron Trio: Une homme et une femme (instr.)
5. Quadro Nuevo: Un uomo e una donna (instr.)
6. Ornella Vanoni: Un uomo e una donna
7. Eydie Gorme & Steve Lawrence: A Man and a Woman
8. Sascha Distel: Un homme et une femme





Themen der nächsten Sendungen werden sein:
(Änderungen vorbehalten!)

24./28. September und 27./29. September: Randy Newman: Short People
8./12. Oktober und 11./13. Oktober: John Lennon: Imagine
22./26. Oktober und 25./27 Oktober:  Prinz Eugen, der edle Ritter/Bürgerlied (Volkslied)
12./16. November und 15./17. November: Vernon Duke: Autumn in New York







23.8.10

variationen 94: Oh, du lieber Augustin

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 27. August, 20.06 - 20.36 Uhr; 31. August 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296681


"Der liebe Augustin", sprichwörtlich geworden durch das Volkslied auf ihn, hieß eigentlich Marx Augustin, lebte von 1643 bis 1685 in Wien, und verdiente seinen Lebensunterhalt als Bänkelsänger, Sackpfeifer und Stegreifdirchter. Ob er tatsächlich betrunken eine Nacht in einer Grube mit Pesttoten verbracht hat, ist allerdings nicht verbürgt.
In den "Variationen" werden neben der Wiener Volksballade verschiedene Fassungen, vom deutschen Schlager bis zu Bearbeitungen durch Vertreter der klassischen Musik, des Liedes vom lieben Augustin präsentiert.





Die Playliste:

1. Die Original Wiener Schrammeln: Oh, du lieber Augustin
2. Wolfgang Ambros: Oh, du lieber Augustin
3. Will Glahé: Oh, du lieber Augustin
4. Jan & Kjeld: O du lieber Augustin
5. Howard Shelley & The London Mozart Players:Johann Nepomuk Hummel: 8 Variationen über das Lied “Oh, du lieber Augustin”
6. Célia Mara: O du lieber Augustin!
7. Brassissimo Vienna: Andreas Baska: Berlin 91 - Movement 3 - O du lieber Augustin






12.8.10

variationen 93: Summer Wind (Der Sommerwind)

.
Sendetermine:


Radio AGORA:  Freitag, 13. August, 20.06 - 20.36 Uhr; 17. August 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296679



Einige der großen Hits von Frank Sinatra stammen ursprünglich aus Europa. “Stangers in the Night” wurde von Bert Kaempfert geschrieben, “My Way” und “What now my Love”stammen ursprünglich aus Frankreich. Und “Summer Wind” wurde zum ersten Mal auf deutsch gesungen, und zwar als “Der Sommerwind” bei den Deutschen Schlagerfestspielen 1965 von der Dänin Grethe Ingmann. 
Geschrieben wurde das Lied von Henry Meyer (Musik) und Hans Bradtke (Text); der englische, und gegenüber dem deutschen Original wohl poetischere, Text stammt von Johnny Mercer. 


















Photo: Michaela Böcker 


Herzlichen Dank für die Erlaubnis das Photo verwenden zu dürfen!




Die Playliste:


1. Frank Sinatra: Summer Wind
2. Grethe Ingmann: Sommervind
3. Wencke Myhre: Der Sommerwind
4. Ray Brown Trio: Summer Wind (instr.)
5. James Dean Bradfield: Summer Wind
6. Jared Louche & The Aliens: Summer Wind 
7. James Frushon: The Summer Wind (instr.)
8. Dana Glenn: The Summer Wind






Themen der nächsten Sendungen werden sein:
(Änderungen vorbehalten!) 

10./14. September und 13./15. September: Francis Lai: Un homme et une femme
24./28. September und 27./29. September: Randy Newman: Short People
8./12. Oktober und 11./13. Oktober: John Lennon: Imagine
22./26. Oktober und 25./27 Oktober:  Prinz Eugen, der edle Ritter/Bürgerlied (Volkslied)



19.7.10

variationen 92: Stairway to Heaven

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 23. Juli, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 27. Juli 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296676



Das acht Minuten lange Lied “Stairway to Heaven”ist 1971 auf dem Album “Led Zeppelin IV” erschienen und wurde, obwohl nie als Single veröffentlicht, rasch zu einer der bekanntesten Rockballaden.
Sowohl für manche Musikfans als auch Musikkritiker ist “Stairway to Heaven” das beste Lied der Rockmusik überhaupt; in der Liste der besten Lieder alle Zeiten des Musikmagazins “Rolling Stone” liegt es auf Platz 31.




Die Playliste:

1. Led Zeppelin: Stairway to Heaven
2. Dolly Parton: Stairway to Heaven
3. Richard Cheese: Stairway to Heaven
4. Hayseed Dixie: Stairway to Heaven (instrumental)
5. Rodrigo y Gabriela: Stairway to Heaven (instrumental)









8.7.10

variationen 91: This Land is your Land

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 9. Juli, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 13. Juli 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296675





“This Land is your Land” zählt zu den berühmtesten und bekanntesten patrtiotischen amerikansichen Folksongs.
Woody Guthrie hat das Lied 1940 auf Basis der Melodie einer religiösen Hymne, “When the World’s on Fire” geschrieben. Mittlerweile ist das Lied in verschiedensten Sprachen auf der ganzen Welt verbreitet.



Die Playliste:

1. Woody Guthrie, Arlo Guthrie, Bruce Springsteen, Little Richard, Emmylou Harris, John Mellencamp, Bono: This Land is your Land
2. The Carter Family: When the World’s on Fire
3. Sharon Jones & The Dap-Kings: This Land is your Land
4. Mormon Tabernacle Choir: This Land is your Land
5. Harry Belafonte: This Land is your Land
6. Trini Lopez: This Land is your Land
7. Arlo Guthrie & Pete Seeger: This Land is your Land






25.6.10

variationen 90: Got my Mojo working

.

Radio AGORA: Freitag, 25. Juni, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 29. Juni 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296674


“Got my Mojo working” handelt von der Anziehungskraft die man mit Hilfe von Zauberei und Magie auf das andere Geschlecht ausüben möchte.
Die Version des Liedes von Mudddy Waters aus dem Jahre 1957 wurde vom Musikmagazin “Rolling Stone” auf Platz 359 der besten Songs aller Zeiten gewählt; das Original, gesungen von Ann Cole, ist im Jahr 1956 erschienen.




Die Playliste:

1. Ann Cole: Got my Mojo working
2. Muddy Waters: Got my Mojo working
3. Rotary Connection: I’ve got my Mojo working
4. Randy Newman: Got my Mojo working
5. Rory Gallagher: Got my Mojo Working
6. Kitty, Daisy & Lewis: I’ve got my Mojo working
7. Graham Bond Organization: Got my Mojo working



11.6.10

variationen 89: Nkosi sikelel' iAfrika

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 11. Juni, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 15. Juni 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296673



Passend zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika wird in den “Variationen” Nkosi sikelel’ iAfrika vorgestellt.
Das 1897 ursprünglich als religiöse Hymne von Enoch Sontonga komponierte Lied wurde im Laufe der Zeit auch zu einem politischen Lied und zur Hymne des ANC (African National Congress) und dessen Vorläuferorganisationen.
Seit 1994 ist Nkosi sikelel’ iAfrika Teil der südafrikanischen Nationalhymne.


Die Playliste:

1. Overtone: Nkosi sikelel’ iAfrika
2. Ladysmith Black Mambazo, Miriam Makeba & Hugh Masekela: Nkosi sikelel’ iAfrika
3. Boom Shaka: Nkosi sikelel’ iAfrika
4. Charlie Haden & Liberation Music Orchestra: Nkosi sikelel’ iAfrika
5. John Williams: Nkosi sikelel’ iAfrika







27.5.10

variationen 88: Visions of Johanna


Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 28. Mai, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 1. Juni 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr

Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296671


Bob Dylan hat wesentlich dazu beigetragen dass die Popmusik als eigenständige Kunstform akzeptiert und wahrgenommen wird. Er ist am 24. Mai 69 Jahre alt geworden.
In den “variationen” ist es bereits Tradition die Sendung in der zweiten Maihälfte diesem Musiker zu widmen.
Mit “Visions of Johanna”, erschienen im Mai 1966 auf dem Album “Blonde on Blonde”, wird einer der literarisch anspruchsvollsten Songs von Dylan präsentiert; auf Grund der Länge des Liedes können nur vier Titel vorgestellt werden.


Die Playliste:

1. Bob Dylan: Visions of Johanna
2. The Devilish Doubledylans: Visionen von Johanna
3. Marianne Faithfull: Visions of Johanna
4. Gerard Quintana: Visions de Johanna (katalanisch)



3.5.10

variationen 87: Where have all the Flowers gone?

.
Sendetermine:

Radio AGORA: Freitag, 14. Mai, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 18. Mai 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296670


Zu Beginn dieses Monat, am 3. Mai, wurde der “große alte Mann” der amerikanischen Folk-Music 91 Jahre alt.
Pete Seeger hat sich Zeit seines Lebens mit der Arbeiterbewegung, mit Minderheiten, der “Dritten Welt” solidarisiert und sich frühzeitig für den Umweltschutz eingesetzt.
Von ihm stammt auch eines der weltweit bekanntesten Antikriegeslieder: “Where have all the Flowers gone” (Sag mir wo die Blumen sind).




Die Playliste:

1. Pete Seeger: Where have all the Flowers gone
2. Patty Bravo: Dove andranno i nostri fiori (ital.)
3. Tomaž Domicelj: Kam so šle vse rožice (slowenisch)
4. City: Sag mir, wo die Blumen sind
5. Heli Lääts: Kuhu küll kõik lilled jäid (estnisch)
6. The Savage Rose: Where have all the Flowers gone

Hier findet man den Text des Liedes in 25 Sprachen.




6.4.10

variationen 86: April in Paris

Achtung: Die Sendung am 9. April entfällt wegen der Übertragung eines Benefiz-Konzertes für die Erdbebenofper in Chile; am Wiederholungstermin am 13. April wird eine alte Sendung wiederholt!


.
Sendetermin: Freitag, 23. April 2010, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 27. April 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296667


“April in Pairs” stammt aus dem Musical “Walk a little faster” von Vernon Duke und Yip Harburg aus dem Jahre 1932. Während dieses Musical längst vergessen ist entwickelte sich das Lied zu einem fixen Bestandteil im Repertoire vieler Jazzmusiker.
Und als das Lied 1952 in einem Film mit Doris Day verwendet wurde erreichte es neue Popularität die bis heute angehalten hat.


Die Playliste:


1. Doris Day: April in Paris
2. Count Basie: April in Paris (instr.)
3. Ella Fitzgerald & Louis Armstrong: April in Paris
4. Bud Powell: April in Pais (instr.)
5. Stéphane Grappelli & Yehudi Menuhin: April in Paris (instr.)
6. Eddy Mitchell: J'aime Avril a Paris
7. Dean Martin: April in Paris











26.3.10

variationen 85: Garota de Ipanema / The Girl from Ipanema

.
Sendetermin: Freitag, 26. März 2010, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 30. März 2010 2009, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296489


“The Girl from Ipanema” konkurriert mit “Yesterday” von den Beatles um den Rang eines der meistinterpretierten Stücke des 20. Jahrhunderts.
Die ersten Aufnahme des von Antônio Carlos Jobim (Musik) und Vinícius de Moraes (Text) geschriebenen Liedes stammen aus dem Jahr 1963. 1964 erschien die Aufnahme mit Stan Getz, Saxophon; João Gilberto, Gesang und Gitarre; sowie Astrud Gilberto, Gesang.
Diese Aufnahme sowie Astrud Gilbertos Solointerpretation und die in Zusammenarbeit mit dem Komponisten 1967 entstandene Aufnahme von Frank Sinatra bildeten die Grundlage für den bis heute andauernden Erfolg des Liedes.
Im Online-Lexikon Wikipedia wird die musikalische Struktur des Liedes ausführlich beschrieben.


Am Strand von Ipanema:





















Die Playliste:

1. Pery Ribeiro: Garota de Ipanema
2. Stan Getz, Astrud und João Gilberto, Antônio Carlos Jobim: The Girl from Ipanema
3. Elis Regina: Garota de Ipanema
4. Stéphane Gráppelli & Jean-Luc Ponty: The Girl from Ipanema (instr.)
5. Crystal Waters: The Boy from Ipanema
6. Erika Pluhar: The Girl from Ipanema




11.3.10

variationen 84: Johhny I hardly knew ya

.
Sendetermin: Freitag, 12. März 2010, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 16. März 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296488


Das irische Antikriegslied “Johnny I hardly knew ya” ist im frühen 19. Jh. entstanden als irische Soldaten in der britischen East India Company gedient haben. Es bezieht sich auf Söldner aus Athy, Couty Kildare, die in “Sulloon” dienten. Sulloon ist eine Bezeichnung für Ceylon, heute Sri Lanka. Das Lied erzählt von Johnny, der kaum erkannt wird als er schwer verletzt an Augen, Armen und Beinen nach Athy heimkehrt.
Nach der Melodie ist auch während des amerikanischen Bürgerkrieges “When Johnny comes marching Home” entstanden, welches die Sehnsucht nach der gesunden Heimkehr von Freunden und Angehörigen aus dem Krieg thematisiert.
Darüber hinaus wird zu dieser Melodie das Kinderlied “The animals went in two by two” gesungen, welches sowohl in der englischen als auch in einer spanischen Version bei einem Werbespot einer Autofirma verwendet wurde.



Die Playliste:

1. Hamish Imlach: Johnny I hardly knew ya
2. Mormon Tabernacle Choir: When Johnny comes marching Home
3. The Animals went in Two by Two (Kinderlied)
4. Los animales de dos en dos (SEAT Altea-Werbespot)
5. Glenn Miller Orchestra: When Johnny comes marching Home
6. The Clash: The English Civil War
7. Joan Baez: Johnny I harldy knew ya
8. Fred Ape & Rudi Mika: Afghanistan 2007
9. The Dixieland Dukes: When Johnny comes marching Home






19.2.10

variationen 83: Et Maintenant / What now my Love

.
Sendetermin: Freitag, 26. Feber 2010, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 2. März 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296487


Wohl der “Bolero” von Maurice Ravel ist Pate gestanden für das Grundmotiv der Begleitmusik von Gilbert Bécauds Chanson “Et mainteant” aus dem Jahre 1961.
Frank Sinatras englische Fassung des Liedes “What now my Love” hat mit zum weltweiten Erfolg beigetragen.






Die Playliste:

1. Gilbert Bécaud: Et Maintenant, 1961
2. Gilbert Bécaud: Et Maintenant (live), 1997
3. Frank Sinatra: What now my Love
4. Judy Garland: What now my Love
5. Serge Lama: Et Maintenant
6. Elvis Presley: What now my Love
7. Dalida: Senza di te
8. Herb Alpert: What now My Love (instr.)

.

12.2.10

variationen 82: Luar do Sertão

.
Sendetermin: Freitag, 12. Feber 2010, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 16. Feber 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296486



“Luar do Sertão” (Der Mond des Sertão), geschrieben 1908 von Catulo da Paixão Cearense, ist ein in Brasilien äußerst populäres und bekanntes Lied von dem es - zumindest meines Wissens und gemäß meinen Recherchen - kaum Coverversionen in anderen Sprachen gibt. Dabei wäre die eingängige Melodie geradezu prädestiniert dafür.
Es beschreibt die Sehnsucht nach dem Mondschein im Sertão, dem brasilianischen Hinterland, wie er von den Bewohnern der großen Städte kaum wahrgenommen werden kann.
Das Lied ist auch wichtiger Bestandteil des Repertoires von Vertretern der “Música Sertaneja”.





1. Elba Ramalho: Luar do Sertão
2. Marlene Dietrich: Luar do Sertão
3. Pete Seeger: Luar do Sertão (The Moon of the Backlands)
4. Mayck & Lyan: Luar do Sertão
5. Almir Sater & Renato Borghetti: Luar do Sertão (instr.)
6. Inezita Barroso: Luar do Sertão






22.1.10

variationen 81: I Can't Stand the Rain

.
Sendetermin: Freitag, 22. Jänner, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 26. Jänner 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296484



Die amerikanische Soul-Sängerin Anne Peebles hatte 1973 mit “I Can’t Stand the Rain” den größten Erfolg ihrer Karriere. Die bekannteste Version ds Liedes dürfte wohl jene von Tina Turner aus ihrem Album “Private Dancer” aus dem Jahre 1984 sein. Der zum Evergreen gewordene Song wurde darüber hinaus jedoch mehrfach erfolgreich gecovert.



Die Playliste:

1. Anne Peebles: I Can’t Stand the Rain
2. Humble Pie: I Can’t Stand the Rain
3. Booker T. & the MG’s: I Can’t Stand the Rain (instr.)
4. Cassandra Wilson: I Can’t Stand the Rain
5. Global Kryner: I Can’t Stand the Rain
6. Tina Turner: I Can’t Stand the Rain
7. Albert King: I Can’t Stand the Rain


.

7.1.10

variationen 80: Hard Times Come Again No More

.
Sendetermin: Freitag, 8. Jänner 2010, 20.06 - 20.36 Uhr; Dienstag, 12. Jänner 2010, 23.00 bis 23.30 Uhr


Die Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/296433


Einige der bekanntesten amerikanischen Lieder wie z.B. “Oh! Susanna” sind keine sog. “Volkslieder”, sondern stammen aus der Feder des Liedkomponisten Stephen C. Foster (1826 - 1864). Ein weiteres nicht nur in Amerika bekanntes Lied dieses Komponisten ist "Hard Times Come Again No More", besonders irische Folkmusiker haben es ebenfalls in ihrem Repertoire.
Das 1854 veröffentlichte Lied war auch ein bei beiden Parteien des amerikanischen Bürgerkrieges sehr populär.




Die Playliste:

1. The Jones Family: Hard Times Come Again No More
2. Eleanor Shanley, De Dannan & Harlem Gospel Singers: Hard Times Come Again No More
3. Johnny Cash: Hard Times Come Again No More
4. Mavis Staples: Hard Times Come Again No More
5. James Taylor, Yo-Yo Ma, Edgar Meyer & Marc O’Connor: Hard Times Come Again No More
6. Willie Nelson: Hard Times Come Again No More


Auf Youtube: Hard Times Come Again No More

Ein mp3-File der ersten Aufnahme des Liedes auf Edison-Zylinder (1905) kann auf dieser Seite gehört und auch heruntergeladen werden: Hard Times Come Again No More